Maritime Zukunftskonferenz

Veranstaltungsinfos

10. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft

 

Mit dem Blick auf „Perspektiven für den Norden“ zeigt die Konferenz am 6. Juli 2023 Entwicklungen in ausgewählten Schwerpunktthemen der maritimen Wirtschaft und deren innovative Umsetzung in der Praxis. Vertreter maritimer Unternehmen, von Wissenschaft und Politik aus Norddeutschland und darüber hinaus tauschen sich zu aktuellen Trends und Potenzialen sowie zu konkreten Best Practice-Beispielen aus.

Die Fachveranstaltung und der Festempfang am 5. Juli 2023 sind Auftakt und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und persönlichen Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.

Die Zukunftskonferenz wird vom Ausschuss Maritime Wirtschaft der Industrie- und Handelskammern Mecklenburg-Vorpommerns in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschlands organisiert und durch das Land unterstützt.

Programm

Mittwoch, 5. Juli 2023

 

Katrin Caldwell, Oliver Bretag, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Roy Thyroff, Composite United

Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich, Technische Universität Chemnitz - Institut für Strukturleichtbau

Dr. Dirk Büchler, BaltiCo GmbH

Jan Koppe, MOL Katalysatortechnik GmbH

Robert Balduhn, Framework Robotics GmbH

Christian Klötzer-Freese, Mecklenburger Metallguss GmbH

Katrin Caldwell, Oliver Bretag, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Dr.-Ing. Lars Greitsch, Vorsitzender des Ausschusses Maritime Wirtschaft der IHKs in MV

Staatssekretär Jochen Schulte, Industriebeauftragter und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirschaft MV

Detlef Wilde, Projektdirektor Polarstern II am Alfred-Wegener-Institut -  Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Programm

Donnerstag, 6. Juli 2023

 

Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock und der geschäftsführenden Kammer der IHKs in MV sowie Vorsitzender der IHK Nord

Prof. Bastian Gruschka, 1. Vorsitzender Maritimes Cluster Norddeutschland

MdB Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus

Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV

Green Deal: Herausforderungen und Chancen für die maritime Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Leiter des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren an der Universität Rostock

N.N.
Felix Eichhorn, President, Aida Cruises

HyTechHafen Rostock – aktueller Stand des Initialprojektes der Strategie „Energiehafen Rostock“
Dr.-Ing. Ralf Tschullik, Leiter IWEN Energy Institute und Geschäftsführer rostock EnergyPort cooperation GmbH 

Fragen und Diskussion

N.N.
Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP

Vom Weltraum bis zum Meeresboden -  Maritime Forschungskompetenzen im DLR
Thoralf Noack, Koordinator für maritime Forschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V, (DLR)

Maritime Energiewende und Impulse für die Forschung und Lehre
Rasmus Stute, Area Germany Business Developement Manager, DNV Maritime

Fragen und Diskussion

Marktchancen und Innovationsfelder der Unterwassertechnik
Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas, Standortleitung Rostock, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Modularität als Effizienzbooster in der Unterwasserrobotik
Christopher Rieß, Business Development Manager, Framework Robotics GmbH

Parametric Sub-Bottom Profilers for 3D Visualisation of Sub-Seabed Objects and Features
Dr.-Ing. Jens Wunderlich, Manager R&D / QA, Innomar Technologie GmbH

Fragen und Diskussion

Mitarbeiterbindung braucht Wissenschaft - biochemische Vorgänge im Körper und Tipps für Arbeitgeber
Dino Ballwanz, Senior Consultant Organisationsentwicklung, Haratz Consulting GmbH

Vorteile einer betriebsinternen Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die Fachkräftegewinnung und ein positives Arbeitgeberbranding 
Ralf Harder, Leiter der Liebherr-Akademie, Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

Direct Hiring. Fair Crewing – Nachhaltigkeit in der maritimen Personalbeschaffung
Michael Genentz,Customer Success Manager,​​​​​​​ Turtle GmbH

Fragen und Diskussion

Dr.-Ing. Lars Greitsch, Vorsitzender des Ausschusses Maritime Wirtschaft der IHKs in MV

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

10. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft

Stadthalle Rostock

5. Juli 13 Uhr - 6. Juli 17 Uhr (MESZ)

Hinweise

Teilnahmebeitrag:

Für die Teilnahme an der Konferenz  berechnen wir folgende Beiträge. Darin enthalten sind die gastronomische Versorgung sowie die Tagungungsunterlagen.

  • 210 Euro Konferenz ink. Festempfang am 5./6. Juli
  • 140 Euro nur Konferenz am 6. Juli       
  • 100 Euro nur Festempfang am 5. Juli
     
  • MCN-Fachveranstaltung am 5. Juli freier Eintritt 

 

Teilnahmebedingungen
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 28 Juni 2023 möglich.

 

Übernachtung
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im Vienna House Sonne bis zum 7. Juni 2023 reserviert.

EZ mit Frühstück 97,00 Euro
DZ mit Frühstück 122,00 Euro

Stichwort „Maritime Wirtschaft“

Tel. 0381 4973555 oder reservation.sonne-rostock@viennahouse.com
Vienna House Easy by Wyndham Rostock | Rostock Hotels, MV 18055 (wyndhamhotels.com)

Anmeldung

AGB und Widerrufsbelehrung

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben ausschließlich für die Anmeldung, Durchführung und ggf. zur Abrechnung dieser Veranstaltungen speichern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der IHK zu Rostock (E-Mail: datenschutz@rostock.ihk.de, Tel. 0381 338-650) widerrufen werden.
Zur Anmeldung dieser Veranstaltung werden Vor- und Zuname sowie Firma der Teilnehmer auf einer Teilnehmerliste für alle Teilnehmer sichtbar gelistet (zu unserer Datenschutzerklärung sowie den Informationspflichten nach der DSGVO)

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung möglicherweise fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass ggf. ein Foto und/oder eine filmische Abbildung ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Location

Ansprechpartner in der IHK

Sven Olsen
Sven Olsen
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft

Tel.: 0381 338-100

Dr. Björn Swinarski
Dr. Björn Swinarski
Fachbereichsleiter Maritime Wirtschaft, Verkehr, Unternehmensförderung

Tel.: 0381 338-160

Kristin Lieb
Kristin Lieb
Büro des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft

Tel.: 0381 338-101

In Kooperation mit

Copyright © IHK zu Rostock, All rights reserved.
Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Impressum | Datenschutz