Keyvisual IHK zu Rostock Keyvisual IHK zu Rostock

Veranstaltungsinfos

Außenwirtschaftstag der IHKs in M-V 2023


Globales Handeln wird durch internationale Krisen zunehmend erschwert. Vor allem Handelshemmnisse in aller Welt machen den international tätigen deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Dies geht aus der aktuellen IHK-Umfrage „Going International 2023“ hervor. Doch wie bleiben Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern trotzdem im Ausland erfolgreich? Diese Frage wollen wir gemeinsam mit Ihnen erörtern und laden Sie herzlich ein zum

Außenwirtschaftstag der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern,
am 4. Mai 2023, von 10:00 bis 16:00 Uhr, in der Rotunde der HanseMesse Rostock.

Unter dem Motto „Die neue Geopolitik: Paradigmenwechsel für die Wirtschaft?“ bietet die Veranstaltung hiesigen Unternehmen die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen internationaler Märkte sowie Potentiale und Herausforderungen für die unternehmerische Tätigkeit im Ausland zu diskutieren.

***

Anmeldungen sind bis zum 25. April 2023 möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 50,00 pro Person. Für jeden weiteren Teilnehmer desselben Unternehmens bzw. derselben Organisation werden EUR 35,00 in Rechnung gestellt.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Außenwirtschaftstag 2023

4. Mai 10 - 16 Uhr (MESZ)

Programm

Die neue Geopolitik: Paradigmenwechsel für die Wirtschaft?

09:00 Uhr 

Registrierung und Begrüßungskaffee    

10:00 Uhr 

Eröffnung
Peter Volkmann, amt. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock

Grußwort
„Zur Perspektive der Außenwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Arbeit und Infrastruktur MV

Impuls 
„Die neue Geopolitik: Paradigmenwechsel für die Wirtschaft?“
Melanie Vogelbach, Bereichsleiterin Internationale Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaftsrecht, DIHK

Podiumsdiskussion
„Nach der Krise ist vor der Krise – Chancen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern“

  • Melanie Vogelbach, Bereichsleiterin Internationale Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaftsrecht, DIHK
  • Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei MV
  • Exportpreisträger der IHKs in MV

 Themenforum I
„Die Lieferkette der Zukunft - resilient und nachhaltig“

  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung – direkte und indirekte Auswirkungen auf Unternehmen 
    Cornelia Upmeier, Referatsleiterin CSR | Sonderprojekte, DIHK
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Praxis
    Sandro Römer, Purchasing Manager, Neu Kaliss Spezialpapier GmbH
  • Digitale Lösung in der Praxis
    Klaus Wiesen, CEO, sustainabill GmbH

Moderation: Mario Rothaupt, Fachbereichsleiter Volkswirtschaft, International, Europa (IHK zu Rostock)

Themenforum II
„Exportkontrolle - im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsinteressen und Wirtschaftspolitik“

  • Aktuelle Herausforderungen in der Exportkontrolle
    Stefanie Brzoska, Möllenhoff Rechtsanwälte
  • Extraterritoriale Wirkung von internationalen Sanktionen und ihre Relevanz für deutsche Unternehmen
    Dr. Hartmut Henninger, GvW Graf von Westphalen, Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
  • Exportkontrolle – Einblick in die betriebliche Praxis  
    Christian Schmoll, Geschäftsführer, Tamsen Maritim GmbH

Moderation: Stefanie Richter, Geschäftsbereichsleiterin Standortpolitik - International (IHK zu Schwerin)

Themenforum III 
"
Aufbau neuer nachhaltiger Partnerschaften zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brasilien"

  • Brasilien und Mecklenburg-Vorpommern – ein Rück- und Ausblick
    Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
    Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das
    östliche Mecklenburg-Vorpommern
  • Vorstellung des Brasiliennetzwerks MV 
    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
    Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK São Paulo)
  • Vorstellung brasilianischer Unternehmen
    • ABM (Associação Brasileira de Metalurgia, Materiais e Mineração - Metallurgieverband)
    • Parque Técnológico de Itaipu (PTI) Forschungsinstitut
    • Raízen größter Hersteller von Ethanol in Brasilien, gehört zum Cosan-Konzern
    • Vale (einer der größten Bergbaukonzerne weltweit)
      Comerc Energieprojektentwickler, Erneuerbare Energien
  • Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Mecklenburg-Vorpommern und dem brasilianischen Bundesstaat Paraná

Moderation: Dr. Wolfgang Blank und Patrick Dahlemann

Diskussionsrunde I
Auslandshandelskammern im Gespräch - Für die Wirtschaft. Weltweit vor Ort.

  • Dr. Lars Gutheil
    Geschäftsführer der Deutsch-Polnischen Industrie- und  Handelskammer
  • Rainer Perau
    Geschäftsführer der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer 
  • Florian Schröder
    Geschäftsführer der Deutsch-Baltischen Handelskammer

Themenforum III

Aufbau neuer nachhaltiger Partnerschaften zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brasilien (Forts.)

  • Förderinstrumente und Wasserstoff-Initiativen aus Sicht des Bundes
    Dr. Friedrich, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (angefragt)
  • Potenziale der Produktion und Anwendung von grünem Wasserstoff/Power to X, Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern
    Präsentation des Projektes H2Upp

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • Diskussion

Moderation: Dr. Wolfgang Blank und Patrick Dahlemann

Anmeldung

Registration closed!
Please contact support.

Location

Ansprechpartner in der IHK

Karin Löwe
Karin Löwe
Büro des Geschäftsbereiches Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Außenwirtschaft

Tel.: 0381 338-202

In Kooperation mit

Copyright © IHK zu Rostock, All rights reserved.
Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Impressum | Datenschutz