

Webinar: Nachhaltiges Wirtschaften – gestärkt aus der Krise
Ob Bioökonomie, Fairtrade oder Recycling – der Trend zur Nachhaltigkeit steigt. Immer mehr Kunden achten auf rücksichtsvollen Konsum. Regulatoren, Investoren und Partner erwarten von Unternehmen ebenfalls verantwortungsvolles Handeln. Nachhaltigkeit ist schon längst ein Teil dessen, was als Qualität verstanden wird und erweist sich auch in Krisenzeiten als guter Lösungsansatz. In M-V sind zahlreiche KMU durch – und nicht trotz – nachhaltigerem Wirtschaften erfolgreich unterwegs.
Die IHK zu Rostock lädt gemeinsam mit der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern zu einem kostenfreien Webinar ein.
Den Einwahllink (Microsoft Teams) erhalten Sie zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich hier auf der Website der IHK Neubrandenburg an!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenWebinar:
Nachhaltiges Wirtschaften – gestärkt aus der Krise
31. Januar, 16:00 - 17:15 Uhr (MEZ)
Programm
In unserer Veranstaltung beantworten wir Fragen wie:
• Warum bleibt nachhaltiges Wirtschaften gerade in Krisenzeiten aktuell?
• Welche ökonomischen Vorteile bringt die Auseinandersetzung mit ökologischen und sozialen Themen?
• Wie gehen die Unternehmen in M-V den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit an?
• Wie kann das Förderprogramm „Transformationsreise Wirtschaft“ die KMU dabei unterstützen?
Dr. Martin Hellwig, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeitsbildung, Lehrbeauftragter der Fachhochschule des Mittelstands
Johanna Köhnlein, Koordinatorin Forschung & Entwicklung, Nachhaltigkeit, HygCen Germany GmbH;
Veronika Busch, Innovationscoach, Initiative Zukunftshandeln / Thomas Radke, Action Learning Facilitator, Regionales Zukunftszentrum MV
Ansprechpartner in der IHK zu Rostock

Eric Adelsberger
Telefon: 0381 338-120Mail: eric.adelsberger@rostock.ihk.de
Copyright © IHK zu Rostock, All rights reserved.
Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Impressum | Datenschutz