

E-Rechnung - Was kommt auf uns zu?
Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Elektronische Rechnungen vereinfachen Geschäftsprozesse, senken die Kosten für Porto, Archivierung und Buchhaltung und ermöglichen eine durchgängig digitale Bearbeitung von der Erstellung bis zur Zahlung. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter Kostenersparnis und Prozessoptimierungen.
Erfahren Sie am 9. Oktober 2024 mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die praktische Umsetzung und die aktuellen Entwicklungen rund um die E-Rechnung.
Der Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V. mit seinem Expertenteam UVdigital laden Sie gemeinsam mit der OstseeSparkasse Rostock, der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IHK zu Rostock herzlich zur Veranstaltung zum Thema „E-Rechnung - Was kommt auf uns zu?“ ein. Melden Sie sich gern über unten stehenden Button an. Für die Veranstaltung ist eine Teilnahmegebühr von 20 Euro p.P. vorgesehen.
Auf unserer Homepage können Sie jetzt schon alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung nachlesen.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenE-Rechnung - Was kommt auf uns zu?
OSPA Rostock Filiale K-17 | Kröpeliner Straße 17, 18055 Rostock
9. Oktober 2024, 10:00 - 12:00 Uhr (MESZ)
Programm
Axel Schultz Vertriebsleiter Firmenkunden, OstseeSparkasse Rostock
Frank Thiessenhusen Leiter des Expertenteams, UVdigital, Wegtam GmbH
Isabell Wresch IHK zu Rostock, Leiterin Stabsstelle Fachkräftesicherung und Digitalisierung
Simone Brenner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kathrin Boltze-Gassmann Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Dirk Reiher Quadus GmbH
bei Snacks und Getränken / Führung durch die neue OSPA-Filiale K-17
Location
OSPA Rostock Filiale K-17 |
Ansprechpartner in der IHK

Felix Steinbrink
Referent Digitalisierung
Stabsbereich Fachkräftesicherung und Digitalisierung Tel.: 0381 338-310