

Landestechnologiekonferenz 2025
Medizintechnik und Biotechnologie
TECHNOLOGIEN – INNOVATIONEN – FACHKRÄFTE
Ganz herzlich laden wir Sie zur diesjährigen Landestechnologiekonferenz am 10. November 2025 ab 11 Uhr ins Hotel Neptun nach Warnemünde ein.
Auf dem Gebiet der Medizintechnik und der Biotechnologie, in enger Verknüpfung mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, gibt es einen enormen Wissensfortschritt, an dem das Land Mecklenburg-Vorpommern ganz wesentlich Teilhabe anstrebt. Die Medizintechnik, die Biotechnologie und das Gesundheitswesen werden zukünftig durch neue Technologien, hervorragende Fachkräfte und industrielle Wertschöpfung geprägt.
Wir wollen das Wissen und die vorhandenen Ressourcen unserer Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen des Landes nutzen und miteinander zu Zukunftsthemen ins Gespräch kommen. Insbesondere möchten wir die Inhalte und Bedarfe der Studiengänge des Landes mit Vertretern der Hochschulen, Studenten und Unternehmen diskutieren.
Die Veranstalter – das Wirtschaftsministerium M-V, das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., die BioCon Valley GmbH und die Wirtschaftskammern des Landes – werden zur Landestechnologiekonferenz den Schwerpunkt „Medizintechnik und Biotechnologie“ der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung 2021-2027 aufgreifen und möchten dadurch die Innovationsförderung im Land fokussieren sowie
Impulse für Fachkräfte setzen.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenLandestechnologiekonferenz 2025
Technologien – Innovationen – Fachkräfte
10. November 2025, 11:00 - 16:00 Uhr (MEZ)
Programm
Dr. Wolfgang Blank
Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz
Direktor des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.
Lars Bauer
Geschäftsführer der BioCon Valley® GmbH
Klaus-Jürgen Strupp
Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock
Prof. Dr. Max Schaldach
Inhaber der BIOTRONIK-Gruppe
11.45 Uhr
Freesolve für den Weltmarkt – Durch-bruchstechnologie Magnesiumstents
Dr. rer. nat. Jörg Pochert
CEO der CORTRONIK GmbH
11.55 Uhr
Plasmatechnologie aus MV – Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft
Ulrike Sailer
Geschäftsführerin der neoplas med GmbH
12.05 Uhr
Endo-Exo-Prothesen für den Weltmarkt
Prof. Dr. med. Henk van de Meent
Geschäftsführer von OTN Implants Germany GmbH
Entwicklung bionischer Prothesen
Dr.-Ing. Sylvia Pfensig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.
Ralf Svoboda
Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Sven Olsen
Leiter des Geschäftsbereich Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft der IHK Rostock
Prof. Dr. med. Bernd Krause
Dekan der Universitätsmedizin Rostock
NEXCELL: Zell- und Gentherapieplattform der nächsten Generation
Dr. Michael Apel
Wissenschaftlicher Direktor der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Target Discovery und Validierung in präklinischen Tumormodellen und Translation
Prof. Dr. med. Christian Junghanß
Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Universitätsmedizin Rostock
Dr. Holger Kock
Fakultätsgeschäftsführer der Universitätsmedizin Greifswald
Neuartige Qualitätskontrollen für die Analytik von Methylierung
Dr. Eileen Mertens
Chief Operation Officer der SensID GmbH
Erforschung neuartiger Referenzmaterialien für die Analytik methylierter DNA am Beispiel des SRCAP Gens
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Walter Kuß
Gruppenleiter am Interfakultären Institut für Genetik und funktionelle Genomforschung, Universität Greifswald
Dr.-Ing. Michael Stiehm
Stellvertretender Direktor des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.
Dr. rer. nat. Kai Masur
Leitung Forschungsprojekte am Kompetenzzentrum Diabetes Karlsburg e.V.
Jochen Schulte
Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Greifswald
Prof. Dr. Katharina Riedel
Rektorin der Universität Greifswald
Prof. Dr. Elizabeth Prommer
Rektorin der Universität Rostock
Prof. Dr. Jens Ladisch
Prorektor der Hochschule Stralsund
Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister
Rektor der Hochschule Wismar
Prof. Dr. Gerd Teschke
Rektor der Hochschule Neubrandenburg
Dr. Dirk Forberger
Geschäftsführer der RoweMed AG
Christoph Steuer
Managing Director bei der CORTRONIK GmbH
Dr. rer. nat. Volker Lang
Geschäftsführer der Micro Nitinol Technologies GmbH
Michael Kahnert
Manager Governmental Affairs bei der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Susanne Montag
Prokuristin der BIOSERV Analytics und Medizinprodukte GmbH
Prof. Dr. Sven Thomas Olsen
Geschäftsführer SeminarCenter – Institut für Personalentwicklung GmbH
Transfer von innovativen Medizinprodukten in die Klinik – Chancen für Fachkräfte
Prof Dr. med. Thomas Lenarz
Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
Unternehmen und Studierende – Pitches um Fachkräfte der Zukunft
Moderation
Ralf Svoboda
Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Lars Bauer
Geschäftsführer der BioCon Valley® GmbH
Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Greifswald
Sven Olsen
Leiter des Geschäftsbereich Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft der IHK zu Rostock
Jochen Schulte
Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz
Direktor des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.
Der Eintritt ist frei. Melden Sie sich auf der Seite der Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. an.
Ansprechpartner in der IHK
Sprecher

Sven Olsen
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft
Tel.: 0381 338-100