Header Robot Day Header Robot Day

Robot-Day: Chancen und Potentiale von Robotik für KMU in der Metallverarbeitung

In Zeiten des technologischen Fortschritts und wachsenden Wettbewerbs ist es entscheidend, dass KMU innovative Fertigungstechnologien in Betracht ziehen, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Die immer weiter voranschreitende Entwicklung in der Robotik ermöglicht den Einsatz der verfügbaren Technologie auch im Bereich von Kleinstserien oder Sonderfertigungen. Der Einstieg in die Automatisierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine deutliche Steigerung der Produktionskapazität und eine Erhöhung der Produktionsqualität. Darüber hinaus entlastet die Automatisierung der Schweißprozesse die Mitarbeitenden von schwerer körperlicher Arbeit und schafft Raum für weniger monotone Aufgaben.

Der Robot-Day 2025, organisiert vom Fraunhofer IGP in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Rostock und dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um das Thema »Roboter in der Metallverarbeitung«.

Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus:

  • informativen Fachvorträgen,
  • interaktiven Demonstrationen
  • und Best-Practice-Beispielen direkt aus Industrie und Forschung.

Profitieren Sie vom Wissen führender Robotikexpert|innen, entdecken Sie praxisnahe Anwendungen und knüpfen Sie Kontakte für mögliche Umsetzungsprojekte in Ihrem Unternehmen.

Zur kostenlosen Anmeldung für den Robot-Day 2025 am Fraunhofer IGP.

Anmeldung

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Robot-Day am Fraunhofer IGP

Chancen und Potentiale von Robotik für KMU in der Metallverarbeitung

20. November 2025, 8:30 - 13:00 Uhr (MEZ)

Programm

Location

Fraunhofer IGP

google maps

Ansprechpartner in der IHK

Sprecher

Sven Olsen
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr, Maritime Wirtschaft

Tel.: 0381 338-100

In Kooperation mit