Keyvisual IHK zu Rostock Keyvisual IHK zu Rostock

Webinar zur E-Rechung (kostenlos)

Seit dem 01.01.2025 ist die E-Rechnung gesetzlich verpflichtend. Ab diesem Datum müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu bearbeiten. Mit den neuen gesetzlichen Erfordernissen können sofern noch nicht geschehen, einige Anpassungen von bestehenden Prozessen in Ihrem Unternehmen notwendig werden.

Erfahren Sie daher in einem kompakten, praxisorientierten Onlinevortrag der DATEV eG am 11. Februar 2025 alles, was Sie zur Umsetzung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen wissen müssen.

Ihnen werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben vermittelt und die relevanten Übergangsfristen erläutert. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Informationen zu den gängigen Rechnungsformaten ZUGFeRD und XRechnung, sowie deren Anwendung in der Praxis.

Inhalte im Überblick:

  • Gesetzliche Grundlagen, Übergangsfristen und Ausblick auf das elektronische
    Meldesystem für Rechnungen
  • Abgrenzung der Begriffe digitale Rechnung und E-Rechnung
  • Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
  • Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere
    Unternehmensbereiche

Zielgruppe

Kleine und mittelgroße Unternehmen, die ihre Rechnungen in geforderten oder gewünschten Formaten empfangen und erstellen möchten, um dadurch auch viele nachgelagerte Prozesse automatisieren zu können. Alle, die ihre Organisation durch den Einsatz von E-Rechnungen zukunftsgerecht aufstellen wollen.

Weitere Informationen zum Thema E-Rechnung finden Sie auf unserer Homepage.

Mehr zur E-Rechnung

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Webinar E-Rechnung

 

11. Februar, 10:00 - 11:00 Uhr (MEZ)

Anmeldung

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Referentin

Sylvana Engel
Sylvana Engel
DATEV eG

Ansprechpartner in der IHK

Felix Steinbrink
Felix Steinbrink
Referent Digitalisierung

Tel.: 0381 338-310