

Live-Webinar: Zollanmeldungen mit IAA Plus erstellen
Ausfuhranmeldungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen - grundsätzlich elektronisch abzugeben.
Für die Abgabe der Zollanmeldungen kommen verschiedene IT-Systeme in Betracht – viele Unternehmen nutzen dabei die Internetausfuhranmeldung „IAA Plus“ der deutschen Zollverwaltung. Mit der Einführung von ATLAS 3.0 sind hier noch zusätzliche Datenfelder zu befüllen.
Im Online-Seminar lernen Sie zunächst sämtliche Formularfelder kennen und lernen warum und wie diese auszufüllen sind. Im Anschluss werden konkrete Zollanmeldungen mit dem Programm durchgeführt und anhand von Praxisfällen bearbeitet.
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.
- Europäische Union/ Drittländer
- ATLAS als deutsches Zollverwaltungsprogramm
- Verzollung/ Unionsware/ Drittlandsware
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
- nach UZK
- Vereinfachungen bei der Ausfuhr: AEO, SDE (früher ZA) und andere
Grundlagen der Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)
- Was kann die IAA-Plus und was funktioniert nicht?
- Voraussetzung für die Nutzung der IAA-Plus
Aufbau einer Formularoberfläche
- Formulare, Untermenüs, Verzeichnisbäume,
- Hinweis-/Prüffenster, Navigationsleiste, Signieren)
- Ausfuhrbegleitdokumente und Ausgangsvermerke drucken
- Archivierung/Aufbewahrung von Unterlagen und elektronischen Daten
Ausfuhranmeldungen im IAA Plus erstellen, Praxisfälle
- Stammdaten anlegen
- Vorlagen anlegen und verwalten
- Formular „Ausfuhranmeldung“
- Unterformular „Ausfuhranmeldung – Positionsseite“
- Exkurs: Formular „Nachträgliche Ausfuhranmeldung“
- Datenfelder befüllen, z. B. Ausführer, Anmelder, Empfänger, Beförderer, Ausfuhrzollstelle, Rechnungswert, statistsicher Warenwert, Lieferbedingung, Packstücke, Warenbeschreibung, Zolltarifnummer, Ursprungsland und Ursprungsregion, Ladestelle und vieles mehr
- Formular „Erwartung am Ausgang“
- Formular „Gestellungsanzeige“
- Formular „Ausgangsinformation“ und Unterformular „Qualifizierung der Gestellung“
- Formular „Ausgangsmitteilung“ und Unterformular „Bestätigung“
- Belegübermittlung an die Ausfuhrzollstelle
- MRN und Barcode drucken
- Abmeldung aus dem System
09.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass unsere Webinare nur Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung stehen. Für ähnliche Angebote in Ihrer Region, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Industrie- und Handelskammer.
Praktische Durchführung
Sie buchen das „Live-Webinar“ bei uns. Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie ausdrucken und sich während des „Live-Webinars“ direkt Notizen machen. Es ist nicht notwendig eine Software zu installieren, sondern lediglich eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum zu bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Anleitung für einen Zugang in den virtuellen Seminarraum. Sollte es trotzdem Probleme geben, steht Ihnen eine Hotline für Fragen zur Verfügung.
Während des Live-Webinars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen. Am nächsten Tag erhalten Sie ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell gestellten Fragen.
Preis: 120,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass kostenfreie Stornierungen der Webinare nur vorgenommen werden können, solange der Einwahllink noch nicht versendet wurde.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Ansprechpartner

Antonia Humboldt
Büro des Geschäftsbereiches Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Außenwirtschaft, Europa @ IHK zu Rostock
Tel.: 0381 338-202