Live-Webinar: Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co. - inkl. Russland-Embargo

​​​​
*** Bitte beachten Sie, dass unsere Webinare nur Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung stehen. Für ähnliche Angebote in Ihrer Region, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Industrie- und Handelskammer. Vielen Dank für Ihr Verständnis! ***


Der Außenwirtschaftsverkehr ist frei. Dennoch unterliegen Exporte in Drittländer zahlreichen Bedingungen und selbst harmlos anmutende Waren können Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Jeder Exporteur ist verpflichtet, Warenempfänger, Bestimmungsland sowie Verwendungszweck andere warenbezogene Beschränkungen (Dual-Use etc.) zu prüfen. Durch das modernisierte Außenwirtschaftsrecht wurde die Bedeutung der Exportkontrolle nochmals verschärft.


Zielsetzung
Die Teilnehmer erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis.
Die Teilnehmer erhalten zunächst einen vertieften Überblick über die Grundlagen und Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Das Live-Webinar legt einen Schwerpunkt auf die korrekte Ermittlung der jeweiligen Genehmigungscodierung (Y901, 3LNA, 3LLB,…). Welche Codierungen sind in welchen Fällen erforderlich? Was sind Zusatzcodes und wann sind diese erforderlich? Besteht die Möglichkeit einer Standardisierung? Wie kann dies dargestellt werden, z. B. über eine Matrix?


Praktische Durchführung
Sie buchen das „Live-Webinar“ wie üblich bei uns.  Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Live-Webinars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Live-Webinars“ direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des „Live-Webinars“ zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.
Während des „Live-Webinars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Live-Webinars“ gestellten Fragen.


Inhalte des Seminars
Einführung in die Exportkontrolle

  • Systematik und Struktur der Exportkontrolle
  • Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
  • Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
  • Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
  • Länderbezogene und personenbezogene Exportkontrolle

 Schwerpunkt: Güterbezogene Exportkontrolle

  • EG-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
  • Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
  • Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red Flags“
  • Exkurs: Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
  • Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste


Preis: 80,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass kostenfreie Stornierungen der Webinare nur vorgenommen werden können, so lange der Einwahllink noch nicht versendet wurde.
 

AGB und Widerrufsbelehrung

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Angaben ausschließlich für die Anmeldung, Durchführung und ggf. zur Abrechnung dieser Veranstaltungen speichern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der IHK zu Rostock (E-Mail: datenschutz@rostock.ihk.de, Tel. 0381 338-650) widerrufen werden.
Zur Anmeldung dieser Veranstaltung werden Vor- und Zuname sowie Firma der Teilnehmer auf einer Teilnehmerliste für alle Teilnehmer sichtbar gelistet (zu unserer Datenschutzerklärung sowie den Informationspflichten nach der DSGVO)

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Live-Webinar: Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co. - inkl. Russland-Embargo

4. Mai 9 - 12:30 Uhr (MESZ)

Ansprechpartner in der IHK

Karin Löwe

Karin Löwe

Telefon: 0381 338-202
Mail: karin.loewe@rostock.ihk.de